Kloster Weltenburg

Das älteste Kloster Bayerns liegt inmitten der herrlichen Naturkulisse der Weltenburger Enge. Das Gästehaus St. Georg  lädt mit 57 Zimmern in klösterlicher solider Ausstattung zum Innehalten ein.

Gästehaus St. Georg im Kloster Weltenburg! Das älteste Kloster Bayerns liegt inmitten der herrlichen Naturkulisse der Weltenburger Enge.

Erfahren Sie Ruhe und Stille in der Natur

Auf idyllischen Wanderwegen rund um Weltenburg– auf schattigen Waldwegen durch herrliche Laubmischwälder und malerische Streuobstwiesen oder entlang der Donau  – mit einzigartigem Ausblick in den Donaudurchbruch und auf das Kloster Weltenburg. Bei einer Fahrt auf einem traditionellem Fischerboot (Zille) durch den Donaudurchbruch – vorbei an bis zu 80 m hohen Felswänden.

Erfahren Sie Ruhe und Stille innerhalb historischer Mauern

In der weltberühmten Asamkirche St. Georg, in der Frauenbergkapelle oder in unserer Hauskapelle im Klostertrakt. Nehmen Sie teil an den Gottesdiensten und an den Gebetszeiten der Mönche, oder nutzen Sie diese Orte zur inneren Einkehr.

Erfahren Sie Ruhe und Stille bei Tagungen und Seminaren
In unseren Seminarräumen, alle mit Tageslicht  durchflutet und mit traumhaftem Ausblick auf die Donau – in unseren historischen Speiseräumen mit regionalen Produkten aus unserer Klosterküche – und natürlich in unseren Gästezimmern mit Blick zur Donau oder in den barocken Innenhof.

Erfahren Sie Ruhe und Stille am Abend
Erleben Sie die Stille, die sich abends über das Kloster legt, sobald Klosterschenke und Klosterladen ihre Pforten schließen und die geschäftige Betriebsamkeit des Tages zu Ende geht.
Kommen Sie und erfahren  Sie das Kloster Weltenburg!

Angebote

  • Gregorianischer Choral

    Gregorianischer Choral

    • 06.10.2023, 18:00 Uhr
    • 08.10.2023, 13:30 Uhr

    Der Gregorianische Choral ist der der römischen Liturgie eigene Gesang. Die Einstimmigkeit verleiht diesen Gesängen schon beim ersten Hören einen besonderen Charme. Welche Ausdruckskraft in ihnen steckt, das soll in diesem Kurs für die Teilnehmer erfahrbar werden. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Singen, daneben wird auch notwendiges Grundwissen vermittelt.
    Am Sonntagvormittag ist die musikalische Mitgestaltung der Eucharistiefeier in der Klosterkirche geplant. In diesem Zusammenhang sind im Kursablauf immer wieder Stimmbildungseinheiten vorgesehen. Neben allgemein Wissenswertem aus der Gregorianik liegt ein Schwerpunkt der Arbeit auf der rhythmischen Ausführung der Gesänge. Die Gregorianische Semiologie liefert heute das Knowhow dazu. Voraussetzungen für die Kursteilnahme sind Interesse am Gregorianischen Choral und Freude am Umgang mit der eigenen Singstimme. Theoretische Kenntnisse dürfen gerne mitgebracht werden, sind für eine Teilnahme aber nicht unbedingt erforderlich.

    Leitung: Prof. Stephan Zippe

    • Dieser Kurs wird auf Antrag als Studienwochenende bei der Ausbildung Liturgie im Fernkurs des Deutschen Liturgischen Instituts in Trier anerkannt.

    Übernachtung mit Vollpension Einzelzimmer EUR 158,00 | Zweibettzimmer EUR 150,00 p. P. zzgl. Kursgebühren EUR 75,00 EUR

  • Kunsthistorisch-Theologisches Seminar

    Kunsthistorisch-Theologisches Seminar

    • 13.10.2023, 18:00 Uhr
    • 15.10.2023, 13:30 Uhr

    Die Schöpfung mit der Erschaffung der Welt und des Menschen. Adam und Eva im Paradies. Christliche und islamische Vorstellungen vom Jenseits. Anhand von Darstellungen in Mosaiken aus Palermo, Monreale und Venedig, in Buchmalerei und fiktiven und realen Gärten. Literarische Grundlagen sind u.a. die Bibel und der Koran.

    Referentin: Prof. Dr. Melanie von Claparède

    Foto: Effems, Santa Maria Nuova (Monreale) 17 07 2019 04, CC BY-SA 4.0

    Übernachtung mit Vollpension Einzelzimmer EUR 158,00 | Zweibettzimmer EUR 150,00 p.P. zzgl. Kursgebühren EUR 100,00

Tagungs- und Gästehaus

Übernachten und Tagen im ältesten Kloster Bayerns

Übernachten und Tagen im ältesten Kloster Bayerns

Seien Sie uns herzlich willkommen: als Einzelgast, als Familie und gerne auch in größeren Gruppen. Das Gästehaus St. Georg bietet Möglichkeiten zur Durchführung von Seminaren, Tagungen und Einkehrtagen mit Übernachtung und Verpflegung.

  • 18 Einzelzimmer mit Dusche/WC
  • 22 Zweibettzimmer mit Dusche/WC
  • 3 barrierefreie Zweibettzimmer mit Dusche/WC
  • 5 Einzelzimmer mit Dusche, Etagen-WC
  • 7 Zweibettzimmer mit Dusche, Etagen-WC
  • 2 Hauskapellen
  • 8 Seminar- und Tagungsräume von 2 bis 100 Personen
  • moderne Tagungstechnik (Flipchart, Metaplanwand, Flastcreen bwz. Beamer, PA-Anlage, Dokumentenkammera, etc.)
  • kostenfreies WiFi
  • Cafeteria
  • Gästebibliothek

Telefon: 09441 6757- 500

http://gaestehaus.kloster-weltenburg.de

Weltenburger Klosterbetriebe GmbH

Gästehaus St. Georg

Asamstraße 32, 93309 Kelheim, Weltenburg

Telefon (0 94 41) 67 57-50 0

gaestehaus@kloster-weltenburg.de

gaestehaus.kloster-weltenburg.de

  

Klosterland.Bayern

Wer seinem Alltag für eine Weile entfliehen möchte, kann sich in unseren bayerischen Klöstern bestens regenerieren. Zu allen Zeiten haben sich die Klöster die schönsten Orte ausgewählt. Wir laden dazu ein, dort Ruhe, Harmonie und Spiritualität, eine Auszeit zu erfahren.

Kontakt

Kloster Roggenburg
Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg
Telefon (0 73 00) 96 00 -0

www.kloster-roggenburg.de

Bayern Tourismus

Entdecken Sie Bayerns Klöster und die schönsten Seiten Bayerns auch auf der Homepage des Bayern Tourismus. www.bayern.by