Kloster Schwarzenberg

In ländlicher Idylle im südlichen Steigerwald heißen die Brüder der Franziskaner-Minoriten ihre Gäste herzlich willkommen. Das Bildungshaus bietet ein umfassendes Kursprogramm, Einzelgäste finden Ruhe und Erholung.

Seit 150 Jahren sind die Franziskaner-Minoriten für das Kloster Schwarzenberg im Südlichen Steigerwald verantwortlich. Zwischen Würzburg und Nürnberg gelegen – einige weitere Städte sind in ca. einer Fahrtstunde erreichbar, ist das Kloster dennoch ein ruhiger Ort in ländlicher Umgebung. Seit 1968/69 haben die Brüder ihre Klostertüren geöffnet, um Gäste aufzunehmen.

Das "Bildungshaus Kloster Schwarzenberg" wird von der Gemeinschaft getragen. Das jährlich erscheinende Kursprogramm bietet Seminare rund um den Glauben und die Bibel, Kreativangebote, Fastenkurse (nach Buchinger und nach Hildegard von Bingen), sowie zahlreiche Pilger- und Studienreisen. Die Angebote der Erwachsenenbildung werden ergänzt durch Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien. Dafür steht seit 2013 ein eigenes Gebäude zur Verfügung. Neben den Kursteilnehmern steht das Kloster Schwarzenberg auch offen für Urlaubs- und Exerzitiengäste sowie für Belegungs- und Tagungsgruppen.

Alle Gäste sind eingeladen, am Stundengebet und den Gottesdiensten der Brüder teilzunehmen. Die klösterliche Struktur will helfen, den Tag durch mehrmaliges Innehalten zu unterbrechen und sich immer wieder neu auszurichten an Gott. Die im Sommer 2015 neu gestaltete Hauskapelle lädt auch ein zum persönlichen Gebet und Stillwerden.

Der weitläufige Garten und die am Kloster vorbeigehenden Pilger- und Wanderwege schaffen eine enge Verbundenheit zur Natur, die den Brüdern des heiligen Franziskus von Assisi seit jeher ein großes Anliegen ist. Die Brüder des Konvents Schwarzenberg stehen Gästen nach Absprache gerne als Gesprächspartner und Geistliche Begleiter zur Verfügung.

Angebote

  • Urlaub im Kloster Schwarzenberg

    Urlaub im Kloster Schwarzenberg

    • 01.01.2023
    • 31.12.2023

    Unser umfangreiches Bildungsangebot bietet für alle Lebensalter etwas: Sie können aus jährlich über 200 Kursen zu den verschiedensten Themenbereichen wählen. Wochenendeseminare, Studien- und Pilgerreisen, Zeltlager – vielleicht ist auch für Sie etwas Passendes dabei!

    Vielleicht möchten Sie aber auch lieber bei uns im Kloster ein paar ruhige Tage verbringen oder mit Ihrer Familie einen Urlaub im schönen Mittelfranken erleben. Bei uns sind Sie ganz herzlich willkommen!

    Das Klostergebäude und das Elisabeth-Haus, am Rande eines Waldes gelegen, bieten Ihnen Raum für Erholung und Entspannung. Sie können auswählen zwischen Zimmern mit Dusche und WC und Zimmern mit Waschgelegenheit. Für gemeinsame Runden stehen Ihnen neben dem Speiseraum und dem Klosterkeller etliche weitere gemütliche Orte drinnen wie draußen zur Verfügung.

    Sie können wählen zwischen Übernachtung mit Frühstück, Halb- oder Vollpension. Selbstverständlich gehen wir bei den Mahlzeiten flexibel auf Ihre Wünsche ein: planen Sie an einem Tag einen Ausflug, können Sie sich auch noch kurzfristig vom Essen abmelden.

    • Weitere Informationen erhalten Sie von uns gerne per Post oder E-Mail. Buchungsanfragen nimmt unsere Sekretärin Frau Bechmann gerne entgegen. Telefon: 09162 92889-0

Pilgern

Wallfahrt Schwarzenberg

Wallfahrt Schwarzenberg

  • 01.01.2022
  • 31.12.2022

Der Ursprung der Marienverehrung im südlichen Steigerwald – dort, wo heute das Kloster Schwarzenberg steht – geht bis in die erste Hälfte des 17. Jahrhunderts zurück. Gräfin Anna Sibylla von Schwarzenberg betete fast täglich mit der Dienerschaft des Schlosses vor einem schlichten Marienbild, das an einer Eiche angebracht war. Später veranlasste Gräfin Maria Justina den Bau einer kleinen Holzkapelle rund um das Mariahilf-Gnadenbild.
Der Bau der heutigen Gnadenkapelle wurde 1743, einige Jahrzehnte nach der Grundsteinlegung des Klosters, begonnen. 1745 erhielt die Madonna ihren Platz im Altar der kleinen Kapelle, die schließlich 1746 von Dekan Kaspar Welt benediziert wurde. Im Umfeld der Madonna befinden sich Symbole aus der Lauretanischen Litanei.

Auch wenn Schwarzenberg sicherlich nicht zu den großen Wallfahrten in Deutschland gezählt werden kann, so ist die Gnadenkapelle doch immer wieder das Ziel von Pilgern, allein oder in Gruppen. Oft tragen sie ihre Bitten in das Anliegenbuch ein – wir Brüder beten gemeinsam mit ihnen um Linderung ihrer Not, um Hilfe in ihren Sorgen. Einige Votivkerzen sind stummer Zeuge für erhörtes Gebet und erfahrene Heilung an Leib und Seele.

Seit einer aufwendigen Innenrenovierung der Wallfahrtskirche während des Guardianats von Br. Josef Fischer, die 2010 abgeschlossen wurde, und einer Renovierung der Gnadenkapelle in der Verantwortung von Br. Steffen Behr im Sommer 2014, erstrahlen beide Gotteshäuser in neuem Glanz und laden den Besucher nicht nur zum Bittgebet ein, sondern auch zum Lob des Schöpfers.

Tagungs- und Gästehaus

Kloster Schwarzenberg

Kloster Schwarzenberg

Seit 1866 sind wir Franziskaner-Minoriten im Kloster Schwarzenberg. Mit fünf weiteren Klöstern in Deutschland gehört Schwarzenberg zur Provinz St. Elisabeth.
Zurzeit leben im Kloster Schwarzenberg sechs Brüder, die schwerpunktmäßig im Bildungshaus bzw. aushilfsweise im "Seelsorgebereich Südlicher Steigerwald" arbeiten.

  • Schlichte Zimmer mit Dusche/ WC
  • Erholung und Entspannung
  • Frühstück
  • Halb / Vollpension
  • behindertengerechte Zimmer
  • Aufzug
  • Klostergarten
  • Wanderwege
  • Museen
  • Bademöglichkeiten

Telefon: 09162 92889-0

www.kloster-schwarzenberg.de/bildungshaus/

Bildungshaus Kloster Schwarzenberg

Br. Andreas Murk OFM Conv.

Klosterdorf 1, 91443 Scheinfeld

Tel. (0 91 62) 9 28 89-0

Andreas.Murk@franziskaner-minoriten.de

www.franziskaner-minoriten.de / www.kloster-schwarzenberg.de

Klosterland.Bayern

Wer seinem Alltag für eine Weile entfliehen möchte, kann sich in unseren bayerischen Klöstern bestens regenerieren. Zu allen Zeiten haben sich die Klöster die schönsten Orte ausgewählt. Wir laden dazu ein, dort Ruhe, Harmonie und Spiritualität, eine Auszeit zu erfahren.

Kontakt

Kloster Roggenburg
Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg
Telefon (0 73 00) 96 00 -0

www.kloster-roggenburg.de

Bayern Tourismus

Entdecken Sie Bayerns Klöster und die schönsten Seiten Bayerns auch auf der Homepage des Bayern Tourismus. www.bayern.by